- Erdhälfte
- Erdhälfte f полуша́рие (Земли́)
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Antipoden — (von griechisch ἀντί antí „gegen“ und πούς, Genitiv: ποδός poús, podos „Fuß“, wörtlich Gegenfüßler ; latinisiert: Antipodes ) ist die Bezeichnung für die Menschen, die auf der anderen Seite der Erdkugel uns gegenüber leben (sozusagen mit ihren… … Deutsch Wikipedia
Antöken — Antipoden (von griechisch ἀντί antí „gegen“ und πούς, Genitiv: ποδός poús, podos „Fuß“, wörtlich Gegenfüßler ; latinisiert: Antipodes ) ist die Bezeichnung für die Menschen, die auf der anderen Seite der Erdkugel uns gegenüber leben (sozusagen… … Deutsch Wikipedia
Antipode — Antipoden Globus Weltkarte der Antipoden Antip … Deutsch Wikipedia
Taraxăcum — Haller, Gattung der Kompositen, Kräuter mit grundständigen, ganzrandigen, gezahnten, buchtigen oder schrotsägeförmigen Blättern, blattlosen, meist einköpfigen Blütenschäften und länglichen Achänen mit seinen Pappushaaren (s. Tafel »Natürliche… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hemisphäre — He|mi|sphä|re 〈f. 19〉 1. Halbkugel, insbes. die Erd od. Himmelshalbkugel 2. 〈Anat.〉 Großhirnhälfte ● nördliche, südliche Hemisphäre der Erde * * * He|mi|sphä|re, die; , n [lat. hemisphaerium < griech. hēmisphai̓rion = Halbkugel, zu: sphaĩra,… … Universal-Lexikon
20. Juni — Der 20. Juni ist der 171. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 172. in Schaltjahren), somit bleiben 194 Tage bis zum Jahresende. Am 20. (bzw. 21.) Juni steht die Sonne mittags am nördlichen Wendekreis im Zenit und geht am nördlichen Polarkreis… … Deutsch Wikipedia
21. Dezember — Der 21. Dezember ist der 355. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 356. in Schaltjahren), somit bleiben 10 Tage bis zum Jahresende. Am Mittag des 21. (bzw. 22.) Dezember steht die Sonne am südlichen Wendekreis im Zenit und geht am nördlichen… … Deutsch Wikipedia
21. Juni — Der 21. Juni ist der 172. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 173. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 193 Tage bis zum Jahresende. Am 21. (bzw. 20.) Juni steht die Sonne mittags am nördlichen Wendekreis im Zenit und geht am nördlichen… … Deutsch Wikipedia
22. Dezember — Der 22. Dezember ist der 356. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 357. in Schaltjahren), somit bleiben 9 Tage bis zum Jahresende. Am 22. (bzw. 21.) Dezember steht die Sonne mittags am südlichen Wendekreis im Zenit und geht am nördlichen… … Deutsch Wikipedia
Australische Fauna — Der Koala ist eines der Charaktertiere Australiens und kommt nur dort vor Die Fauna Australiens umfasst eine große Anzahl unterschiedlicher, nur auf diesem Kontinent verbreiteter Tierarten. 83 % der Säugetiere, 89 % der Reptilien, 90 % der Fische … Deutsch Wikipedia
Carl Eduard von Martens — (oft nur Eduard von Martens; * 1831 in Stuttgart; † 1904 in Berlin) war ein deutscher Zoologe, insbesondere Malakologe. Er studierte an den Universitäten in Tübingen, Stuttgart und München. Im Jahre 1860 nahm er an einer Expedition nach Ostasien… … Deutsch Wikipedia